
AUFBRECHEN!
RAN AN DIE STRUKTUREN
Information zum Programm
Programm
14:45 Uhr
Input und Austausch
Sharing the Power, Sharing the Space:
Das BIPOC-Netzwerk stellt sich vor
24.01.2022
Eine Tagung bedeutet: Öffentlichkeit, Plattformen, Austausch-Räume, Reichweite, Netzwerke, Ressourcen. Hier möchten wir die Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, mit Gruppen und Kollektiven teilen, denen diese Ressourcen oftmals nicht zur Verfügung stehen.
Das BIPOC-Netzwerk ist eine Gruppe aus Theaterschaffenden, die aus postmigrantischer Perspektive auf diese Gesellschaft und damit auch auf Theater, Kunst und Kultur blicken. Das BIPOC-Netzwerk wurde gegründet, um nicht-weiße Positionen an deutschsprachigen Theatern fest zu etablieren.
Um deutsches Theater für alle relevanter und vor allem zugänglicher zu gestalten, möchte das BIPOC-Netzwerk, dass Theater und Ausbildungsstätten die deutsche Gesellschaft widerspiegeln und diverser werden. Dem BIPOC-Netzwerk erscheint es notwendig die Theaterlandschaft aus nicht-weißer Perspektive zu verändern und ebenso die Zugänglichkeit für alle marginalisierten Gruppen zu gewährleisten. Dafür hat das BIPOC-Netzwerk zehn Forderungen gestellt.
Diese Forderungen werden in dem Input-Vortrag von Mitgliedern des Netzwerks vorgestellt. Ebenso wird in dem Vortrag darauf eingegangen, mit welchen strukturellen Hindernissen das BIPOC-Netzwerk konfrontiert ist, wenn es den Wünschen und Forderungen nach strukturellen Veränderungen nachgehen möchte.
Mit Nini Manda Farrokhi und Berfin Orman