
Diskriminierungssensibles Arbeiten: Praxisbeispiel Verhaltenskodex
Mi., 26. Jan.
|Zoom
Zeit & Ort
26. Jan. 2022, 09:30 – 11:30
Zoom
Über die Veranstaltung
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten, einen Verhaltenskodex oder eine Dienstvereinbarung zum Diskriminierungsschutz zu initiieren und zu entwickeln. Als Grundlage dienen der Wertebasierte Verhaltenskodex und die Erweiterung des Verhaltenskodex‘ des Deutschen Bühnenvereins sowie zwei Good-Practice-Beispiele: der Verhaltenskodex des Theaters Bremen (“Betriebsvereinbarung zur Prävention von Sexismus, Diskriminierung, Rassismus und Machtmissbrauch”) und die Dienstvereinbarung des Staatstheaters Nürnberg (“Dienstvereinbarung zum Diskriminierungsschutz”).
Gemeinsam stellen wir uns folgende Fragen:
Welche Grundlagen bietet das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)?
Welche Ansätze bieten die Antidiskriminierungsstellen und die Vertrauensstelle Themis?
Dienstanweisung, Betriebs-/Dienstvereinbarung, Selbsterklärung, Charta, Arbeitsgruppe – was ist für unsere Institution möglich?
Wie können Mitarbeitende in die Entwicklung und Umsetzung eingebunden werden?